1) Kosten- & Preiskalkulator (Vertrieb)
Ausgangslage: Angebote werden in einer großen Excel-Datei gerechnet; kleine Änderungen führen zu unterschiedlichen Versionen.
Web-Lösung: Klarer Kalkulator mit Eingabemasken, Rabatt-/Margenlogik, Validierungen und PDF-Angebotsausgabe.
Effekt: Einheitliche Preise, schnellere Angebote, weniger Rückfragen.
2) BWA- & Controlling-Dashboard
Ausgangslage: Berichte werden monatlich in Excel aufbereitet; die Übersicht geht verloren.
Web-Lösung: Interaktives Dashboard mit Diagrammen, Filtern und Drill-Down - Datenimport automatisch.
Effekt: Aktuelle Kennzahlen auf einen Blick, bessere Entscheidungen.
3) Budget- & Personalkostenplanung
Ausgangslage: Mehrere Abteilungen planen parallel in getrennten Excel-Dateien.
Web-Lösung: Mehrbenutzer-Anwendung mit Rollen, Szenarien, Kommentaren und Freigaben.
Effekt: Transparente Planung, weniger Abstimmungsaufwand, belastbare Zahlen.
4) Produktkalkulation mit Varianten
Ausgangslage: Material-, Stücklisten- und Variantenlogik sind in Excel kaum beherrschbar.
Web-Lösung: Abbildung aller Abhängigkeiten, Versionsstände, Preislisten-Exporte.
Effekt: Nachvollziehbare Kalkulation - auch bei vielen Varianten.
5) Qualitäts- & Prüfberichte
Ausgangslage: Prüfprotokolle entstehen manuell in Excel; Nachweise sind schwer auffindbar.
Web-Lösung: Berichtsgenerator mit festen Templates, Pflichtfeldern, Archiv und Export.
Effekt: Audit-sichere Dokumentation, Zeitersparnis, weniger Fehler.
individuelle Fälle
Ihr Anwendungsfall ist nicht dabei? Die meisten Excel-Spezialfälle lassen sich als Web-Tool sauber umsetzen - mit klarer Bedienung und geprüften Ergebnissen.
Fall kurz schildern
FAQ
häufige Fragen zur Ablösung von Excel
Warum sollte ich Excel überhaupt ersetzen – es funktioniert doch?
Excel ist perfekt für kleine Projekte und schnelle Berechnungen. Doch sobald mehrere Personen parallel arbeiten oder Schnittstellen zu ERP/CRM benötigt werden, entstehen Fehler, Versionskonflikte und hoher Pflegeaufwand. Eine Web-Anwendung ist stabiler, teamfähig und langfristig effizienter.
Ist eine individuelle Web-Lösung nicht viel teurer als Excel?
Die Investition wirkt zunächst höher, amortisiert sich jedoch schnell: weniger Fehler, weniger manuelle Arbeit und weniger Rückfragen. Schon wenige gesparte Stunden pro Woche machen den Unterschied. Im Schnitt werden bis zu 70% der bisherigen Arbeitszeit eingespart.
Wie lange dauert die Ablösung einer Excel-Datei?
Kleine Tools sind oft in wenigen Tagen umgesetzt, komplexere Anwendungen benötigen ggfs. 2-3 Wochen. Sie erhalten aber frühzeitig einen Prototypen, den wir gemeinsam testen und optimieren – so bleibt alles transparent und planbar.
Können meine bisherigen Excel-Formeln übernommen werden?
Ja. Ihre bestehende Excel-Logik dient als Grundlage. Wir übertragen die Formeln in saubere, nachvollziehbare Strukturen. Dabei lassen sich Optimierungen einbauen, sodass Berechnungen transparenter und sicherer werden.
Müssen meine Mitarbeiter geschult werden?
In der Regel nicht. Denn genau das ist unsere Stärke: Umsetzung von intuitiv bedienbaren Tools.
Durch klare Eingabemasken, Hilfetexte und eine intuitive Bedienung finden sich Mitarbeiter schnell zurecht. Kurze Einweisungen reichen meist aus, um sofort produktiv arbeiten zu können.
Wo läuft die neue Anwendung - Cloud oder bei uns im Haus?
Beides ist möglich. Die Lösung kann flexibel auf einem beliebigen Webserver oder in der Cloud oder auf Ihren eigenen Servern betrieben werden. Gerne stellen wir das Hosting zur Verfügung, wenn Sie dies wünschen.
Sicherheit, Backups und Zugriffsrechte stimmen wir individuell auf Ihre Anforderungen ab.
Wie lasse ich mein Excel-Tool individuell programmieren?
Wir analysieren Ihre bestehende Excel-Datei und übernehmen die Logik 1:1 in eine benutzerfreundliche Webanwendung. Eingabemasken, Validierungen und Rollenrechte sorgen dafür, dass Ihr individuelles Excel-Tool exakt Ihre Prozesse abbildet – ohne die bekannten Excel-Probleme.
Lohnt sich eine eigene Software statt Excel für KMU?
Ja - gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren von individueller Software statt Excel. Sie vermeiden Versionskonflikte, reduzieren Formelfehler und schaffen Transparenz. Das Ergebnis: weniger Aufwand, bessere Zusammenarbeit und ein schneller Return on Investment.
Wie wandle ich eine Excel-Datei in eine Webanwendung um?
Wir übertragen Ihre Excel-Tabellen in eine Webanwendung, die alle Berechnungen, Formeln und Workflows übernimmt. So wird aus einer statischen Datei ein dynamisches Online-Tool: sicher, mehrbenutzerfähig und jederzeit erweiterbar.